Kategorien
Allgemein

DIY: Faschings-Masken aus Papptellern basteln

[* dieser Post enthält mit Sternchen gekennzeichnete Werbe-Links]

ROAR! Tierisch geht es heute hier zu…Denn so kurz vor Fasching basteln wir uns ganz eigene Faschings-Masken aus Papptellern und allem was unser Bastelschrank so hergibt! Praktischerweise haben wir mittlerweile eine recht gute Ausgangsbasis an Materialien, wenn auch noch eine recht chaotische. Wie sortiert ihr denn euer Bastelmaterial? Oder seid ihr überhaupt schon in Faschingslaune? Wir grooven uns jedenfalls gerade richtig drauf ein und haben nicht nur diesen Bastel-Post heute für euch, sondern schon ein paar weitere online. Ich sage nur Cake-Pops und Krapfen, lecker! Und auch über die richtige Kostümwahl haben wir uns schon Gedanken gemacht.

Unser Ausgangsmaterial für die Faschings-Masken

Zunächst einmal müsst ihr euch nun natürlich überlegen welches Tier ihr denn gerne werden möchtet. Wie wär es mit einem stattlichen Tiger? Oder vielleicht doch lieber ein kleiner Hase? Wir haben uns entschieden, die Gegend als Löwe und Vogel unsicher zu machen. Ist diese Entscheidung erstmal gefällt, kann es gleich losgehen.

Wie wird es gemacht?

Für unsere Masken bemalen wir die Pappteller zunächst mit der passenden Grund-Farbe für unser Tier. Für einen bunten Vogel in grün und für den Löwen mit Braun-, Gelb- und Rottönen.

Ist unser „Gesicht“ dann getrocknet geht es an die Feinarbeit. Der Vogel soll nur das halbe Gesicht bedecken, daher halbieren wir hier den Pappteller.

Am meisten Spaß macht eigentlich das Überlegen, was denn ein Tier so alles braucht. Ein Paar Ohren hier und da? Eine Nase darf es noch sein? Mit ein wenig Federn schmücken? Oder fehlt noch das Barthaar?

Dafür schneiden wir passende Teile aus Tonpapier zurecht und kleben diese auf die Pappteller. Ihr werdet sehen, ist man erst einmal dabei, fallen einem ganz viele Dinge ein, wie man noch verschönern kann. Für feinere Dinge haben wir zum Filzstift gegriffen, das ist ein wenig einfacher, als es mit dem Malkasten aufzumalen. Ein bisschen kniffelig fanden wir das Augen ausschneiden, dafür haben wir zur Fingernagelschere gegriffen. So kleine Kreise sind nämlich gar nicht so einfach zu schneiden.

Wie kann man die Masken befestigen?

Unsere Faschings-Maske Löwe halten wir nur so vors Gesicht, wer sie gern befestigen möchte, kann links und rechts am Pappteller ein Loch machen und eine Schnur, oder einen Gummi einziehen. Auch Strohhalme oder Holzstäbchen (z.B. für die Eisproduktion) eignen sich gut um die Masken vors Gesicht zu halten. Dafür diesen hinter dem Pappteller mit Tesa gut befestigen. So haben wir es mit unserem Vogel gemacht.

So eine Bastelei ist super dafür geeignet, einen etwas schmuddeligen Nachmittag im Haus zu verbringen und wir hatten richtig viel Freude am Gestalten unserer Tiermasken. Vielleicht hat ja nun der ein oder andere von euch Lust bekommen, es auch auszuprobieren? Dann wären wir natürlich sehr gespannt, für welches Tier ihr euch entscheidet und wie euer Ergebnis aussieht.

Habt ihr vielleicht selber auch schon Beiträge rund um den Fasching gepostet oder es noch vor? Dann laden wir euch ganz herzlich ein zum Linkup. Auf das eine fröhliche Sammlung bunter Faschings-Postings zusammenkommen möge 🙂 Helau! Und ein ganz großes Danke an alle, die bereits mitgemacht haben!

2 Antworten auf „DIY: Faschings-Masken aus Papptellern basteln“

Liebe Ela,
die Masken sind wirklich wunderschön geworden.
Ich bin ja ehrlich gesagt gar kein Fan von Fasching aber hübsch anzusehen sind die Kostüme ja schon.
Grüße Marie

ideas4parents - Ela sagt:

Liebe Marie, ja das ist mir tatsächlich auch manchmal ein wenig viel Fasching. Aber ich versuch den guten Mittelweg zu finden und dann macht es Spaß.
Praktischerweisen ist verkleiden bei uns aber immer angesagt, da kann man diese Masken auch anders gut nutzen.
Liebe Grüße Ela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert